Zeitnehmer/Sekretäre
Das „Kampfgericht“ – bestehend aus einem Zeitnehmer und einem Sekretär - gehört zu jedem Handballspiel dazu. Zeitnehmer und Sekretäre unterstützen die Schiedsrichter bei ihrer Arbeit und sorgen so mit für den reibungslosen Ablauf eines Handballspiels. Ihre Aufgaben sind im Regelwerk verankert - und ihre Bedeutung nimmt angesichts des immer schneller werdenden Spiels zu.
Auf den Spielebenen des Deutschen Handballbundes (1., 2. und 3. Liga; ab 2012 auch Jugend-Bundesliga) werden neutrale Gespanne angesetzt. Die Ansetzungen für Spiele der Mannschaften im Bereich des HVN der „3. Ligen“ erfolgen durch Rainer Bastian, den Beauftragten für Zeitnehmer und Sekretäre im Handball-Verband Niedersachsen.
In den Spielen der Ligen auf Verbandsebene stellen die Heimvereine den Zeitnehmer und den Sekretär. Seit der Saison 2016/2017 wird im Handball-Verband Niedersachsen der elektronische Spielbericht nuScore verpflichtend zur Dokumentation eines Spieles genutzt.
Für einen Einsatz in den Ober- und Verbandsligen ist Voraussetzung, dass die Zeitnehmer und Sekretäre über eine gültige ZN/S-Lizenz verfügen. Für den Einsatz als Zeitnehmer in den Landesligen ist ein gültiger Schiedsrichterausweis Mindestvoraussetzung; der Sekretär benötigt ebenfalls eine gültige ZN/S-Lizenz.
Die Ausbildungsveranstaltungen, die mit einem Regeltest schließen, werden dezentral vor Saisonbeginn angeboten. Bei den Ausbildungsinhalten wird schwerpunktmäßig die Zusammenarbeit zwischen Schiedsrichtern und Kampfgericht vermittelt.