75 Jahre – 75 Geschichten
Liebe Handballfreundinnen, liebe Handballfreunde,
dieses Jahr feiert der Handball-Verband Niedersachsen am 5. und 6. August seinen 75. Geburtstag. Ab dem 22. Mai, 75 Tage vor der Geburtstagsfeier, erinnern wir täglich auf der Homepage in einem Beitrag an besondere Ereignisse eines Jahres zwischen 1947 und 2022.
Bei der Fülle an Material ist es schier unmöglich, allen Ereignissen und vor allem allen Persönlichkeiten, die unsere schöne Sportart als Aktive, als Schiedsrichter oder als Funktionär gefördert haben, gerecht zu werden. Die von uns erwähnten Ereignisse stehen stellvertretend für viele weitere Geschichten und Personen, die für den HVN ebenso bedeutsam sind. Wir wollen ihnen in den kommenden 75 Tagen einen bunten Blumenstrauß über die Geschichte des Verbandes präsentieren, der sie zum Erinnern und Nachdenken – vielleicht auch zum Schmunzeln - über unseren Sport und seine Entwicklung in 75 Jahren bringen soll.
Viel Spaß beim Lesen in den kommenden 75 Tagen wünscht das Redaktionsteam.
1983 Otto Sturm übergibt Geschäftsführung an Gerald Glöde

Mit Ende des Jahres 1983 scheidet Otto Sturm nach 11-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer beim HVN aus. Sein Nachfolger wird der Diplomsportlehrer...
1982 103.971 Handballer in Niedersachsen

Es ist geschafft: 1982 überschreitet die Mitgliederzahl im HVN die 100.000-Marke. Mit 103.971 Mitgliedern in 828 Vereinen und 5.660 Mannschaften wird...
1981 Handball bestraft jetzt progressiv

Auslöser für diese Maßnahme mag auch die schwere Verletzung eines Weltmeisters von 1978 gewesen sein. Der Gummersbacher Joachim Deckarm erlitt 1979...
1980 Wenn die British Handball Association ruft...

Nein, er habe nicht an einen Aprilscherz geglaubt, sagt Wolfgang Sasse aus Wildeshausen heute über den Brief der British Handball Association aus dem...
1979 Minihandball, Beachhandball und Hans Peter Oppermann

Der 1978 für Walter Kreienmeyer ins Amt gekommene Lehrwart Hans-Peter Oppermann legt 1979 einen Strukturplan zur Organisation des Lehrwesens im...
1978 Weltmeisterschaft beschert neuen Aufschwung

Die DHB-Männerauswahl gewinnt die Weltmeisterschaft sensationell durch einen 20:19 Sieg über die favorisierte UdSSR in Kopenhagen.
1977 Ein Hauch von International

Die Spiele der Vorrundengruppe D um die Weltmeisterschaftsqualifikation der Frauen (B-Weltmeisterschaft) finden in mehreren Orten in Niedersachsen...
1976 Sieben ist die dominierende Zahl

Die Mitgliederstatistik im Handball-Verband Niedersachsen (HVN) wird 1973 von der magischen Zahl Sieben dominiert: rund 70.000 Mitglieder in 728...
1975 Der HVN und die Talentförderung

Der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) stellt im Jahr 1975 die Talentförderung um. Diese Neuorganisation ist zwingend notwendig, da die 1972...
1974 Nichts ist so beständig wie die Veränderung – auch im HVN

Erstmalig wird 1974 mit Otto Sturm ein hauptamtlicher Geschäftsführer beim Handball-Verband Niedersachsen (HVN) eingestellt. Hintergrund: Dem HVN...