In Wilhelmshaven treffen in der Gruppe A der TV Neerstedt, die JSG Wilhelmshaven, die SG Neuenhaus/Uelzen, die JSG Altenwalde/Otterndorf und der TuS Sulingen aufeinander, in der Gruppe B TuRa Marienhave, die HSG Varel, TV Bissendorf/Holte und der TSV Quakenbrück.
In Burgdorf nehmen in der Gruppe A der MTV Gifhorn, die TSV Burgdorf, Eintracht Hildesheim und der MTV Soltau an dem Wettbewerb teil, in der Gruppe B der Hannoversche SC, der VFL Fredenbeck, die SG Achim-Baden und die HSG Nord Edemissen.
Begleitet werden die Spiele nicht nur von den HVN-Jugendsprechern, sondern in Wilhelmshaven auch durch Heinz-Georg Lahrmann (HVN-Jugendspielwart) und in Burgdorf durch OLaf Denecke (Mitarbeiter im Jugendausschuss).
Zum Teil hatten sich die teilnehmenden Mannschaften in ihren Gliederungen im Rahmen von Qualifikationswettbewerben für die D-Jugend-Turniere empfohlen.
2010 hatten die Jugendsprecher im Rahmen des „Tag des Mädchenhandballs“ zu einem D-Jugend-Mädchen-Turnier eingeladen. „Dass dann in diesem Jahr die Jungen dran sind, ist nur logische Konsequenz“, heißt es aus den Reihen des Jugendausschusses des Handball-Verbandes Niedersachsen. Ideengeber der Projekttage waren die ehemaligen HVN-Jugendsprecher Linda Wein und Benjamin Köhler, deren Nachfolger Laura Denecke, Alina Lampe Krüger, Keno Adolph und Pascal Molinari an den Veranstaltungen festgehalten haben.
HVN-Vizepräsidentin Jugend Kathrin Röhlke: „Gemeinsam mit den örtlichen Ausrichtern vor Ort wollen wir den D-Jugend-Spielern eine Vergleichsmöglichkeit auf sportlich hohem Niveau bieten.“ Beobachtet werden die Spiele in Burgdorf zum Teil durch Bundesligaspieler der TSV Hannover-Burgdorf, in Wilhelmshaven durch den Drittligisten Wilhelmshavener HV.
Als Preise für die jeweiligen Turniersieger wurden jeweils 15 Eintrittskarten für die Bundesliga-Begegnung TSV Hannover-Burgdorf vs. Bergischer HC am Sonnabend, 11. Februar, um 15 Uhr in der AWD-Hall in Hannover ausgelobt. Allle Aktiven erhalten Teilnehmer-T-Shirts. oti
Hier geht es zu den Spielplänen unter sis-handball.de.
Hier geht es zu den Ausschreibungen.