Laut Bildungsreferenten Friedrich diene der Lehrgang dazu, die Freiwilligendienstleistenden auf ihre Tätigkeiten als Trainer im Verein oder im Rahmen von Schulkooperationen vorzubereiten.
Fortgesetzt werde die Maßnahme von Montag bis Freitag, 7. bis 11. Oktober, erneut in Lastrup. „Anschließend erfolgt ein Prüfungslehrgang“, erklärt der Bildungsreferent.
Kinder stark machen
Madita Probst: „Wir haben viel Neues mitgenommen.“ Jan Friedrich: „Wir haben viel Theorie gemacht, aber auch Praxisinhalte in der Halle erarbeitet.“ Exemplarisch nennt der Bildungsreferent Elemente der Basisschulung: Was muss ich mit Kindern entwickeln, um sie für den Handballsport zu begeistern? Wie kann ich Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern oder auch, etwa, vor sexualisierter Gewalt schützen? „Kinder stark machen war ein großer Lerninhalt.“ Nicht zu vergessen die für den Handball typischen Inhalte: Wie kann ich Kinder für das Torwartspiel begeistern? Wie vermittele ich die Grundtechniken Werfen, Fangen und Prellen?
Finn Siebert vom MTV Eyendorf mit Blick auf Teil II der Ausbildung im Oktober: „Da werden wir das, was wir in dieser Woche gelernt haben, vertiefen. Wir gehen von der Basisschulung in die Grundausbildung.“ Er, Siebert, sehe in den Lehrgangsinhalten eine willkommene Ergänzung zu den Erfahrungen, Kenntnissen und Fertigkeiten, die er bisher im Verein sammelte. „Ich bin sehr gespannt und freue mich darauf.“