„Frühkindliche Bewegungsförderung ist essentiell für die Entwicklung unserer Kinder“, sagt die Verbandsmitarbeiterin. „Durch den Wettbewerb können Kitas auf ihre bisherige Arbeit im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention aufmerksam machen und Unterstützung für ihre Projekte bekommen. Es gibt sicherlich viele Einrichtungen, die bereits viele tolle Projekte auf den Weg gebracht haben.“
Bewerben können sich Kindertageseinrichtungen, die Prävention und Gesundheitsförderung in der Einrichtung als Bestandteil ihrer täglichen Arbeit sehen. Beschrieben werden sollen Angebote und Maßnahmen, die zur Gesundheit der Kinder, der pädagogischen Fachkräfte und / oder Eltern beitragen. „Dazu zählen auch Sportangebote“, so Borchers.
Die besten fünf Kitas erhalten laut Wettbewerbsausschreibung jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das für Qualifizierungen und Fortbildungen in Präventions- und Gesundheitsthemen, für Coaching durch Experten beziehungsweise zur Unterstützung der internen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Gesundheit eingesetzt werden kann. Weitere fünf Einrichtungen erhalten unterstützende Beratung und Begleitung durch das Kogeki-Team.
Bewerbungsschluss ist am Donnerstag, 31. Dezember. Schirmherr des Wettbewerbs ist Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Jurymitglieder sind Dr. med. Thomas Buck, Vorstand der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Antje Hebestreit, Leiterin der Fachgruppe Lebensstilbedingte Erkrankungen am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – Bips in Bremen, Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens, Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, sowie Prof. Dr. Anja Voss, Professorin für Bewegungspädagogik/ -therapie und Gesundheitsförderung an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Hier geht es zur Ausschreibung des Wettbewerbs ⇒ https://www.kogeki.de/wettbewerb