Im Turnier treten Akteure der Männer- und Frauen-Nationalmannschaften sowie der männlichen und der weiblichen Perspektiv-Nationalmannschaften gegeneinander an. Dazu werden die Mannschaften jeweils in zwei Teams (Team Nord und Team Süd) aufgeteilt, sodass insgesamt acht Teams im Wettkampf spielen. Die Beachhandballerinnen und Beachhandballer treffen innerhalb ihrer Geschlechts- beziehungsweise Altersklasse jeweils in Hin- und Rückrunde aufeinander und punkten somit auch für die Nord- oder Süd-Wertung.
Dem Turnier zugrunde liegt ein umfassendes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das unter anderem eine mehrfache Testung der Teilnehmer auf COVID-19 vorsieht.
Axel Kromer, Vorstand Sport des DHB: „Die Sportstadt Düsseldorf macht ein schönes Angebot für den Beachhandball. Wir freuen uns sehr, dass unsere Nationalteams in diesen schwierigen Zeiten eine Möglichkeit haben, sich auch im Wettkampf weiterzuentwickeln.“
Sämtliche Informationen zur German Beach Trophy online.
Der Link zum Stream.
Die Teilnehmer aus Niedersachsen und Bremen
Frauen Beachhandball-Nationalmannschaft - Celina Männich (MTV Rohrsen), Luca Schumacher (VfL Oldenburg)
Beachhandball-Nationalmannschaft weiblich U17 - Emma Reinemann (TV Hannover-Badenstedt/Beach Unicorns Hannover), Merle Theilig (TuS Komet Arsten) , Reserve: Annika Paeslack (SV Werder Bremen, Mia Brockmann (TuS Jahn Hollenstedt), Jantje Uhlenberg, Carla Mattfeld (beide TuS Komet Arsten)
Männer Beachhandball-Nationalmannschaft - Torben Knop (SG Findorf), Matthew Wollin (HC Bremen/Nordlichter); Reserve: Ragnar Diering (HC Bremen), Colin Räbiger (TuS Vinnhorst)
Beachhandball-Nationalmannschaft männlich U17 - Lauro Pichiri (TSV Anderten), Noah Duris, Paul Bonnet, Finn Geils, Nick Horstmann, Yunus Uckac (alle HC Bremen); Reserve Bastian Clasen (HC Bremen)