Die Ausbildung qualifizierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter ist auch heute eine der wichtigsten Aufgaben des HVN. Pro Jahr werden durchschnittlich 150 C-Lizenzen, 20 B-Lizenzen sowie 20 A-Lizenzen (DHB-Lehrgang) an Trainerinnen und Trainer in Niedersachsen und Bremen vergeben. Hinzu kommen 175 Kinderhandball-Grundkurs-Zertifikate, die auf die Arbeit mit dem Handball-Nachwuchs vorbereiten. Stand März 2022 sind insgesamt 1.855 Lizenzen gültig, davon sind 415 B-Lizenzen (Frauenanteil 16 %) und 1440 C-Lizenzen (Frauenanteil 32 %).
Für Jan Friedrich, Bildungsreferent Lehre, sind diese Zahlen kein Grund, die Füße auf den Tisch zu legen. „Die Gesamtzahl der gültigen Lizenzen hat sich in den vergangenen fünf Jahren nur geringfügig verändert. Es werden also ähnlich viele Lizenzen nicht verlängert, wie wir neue Trainer ausbilden. Unser Ziel ist es, die Gesamtzahl der Lizenzen zu erhöhen (also mehr fortbilden oder mehr ausbilden) und den Anteil Frauenanteil weiter Richtung 50 % zu bringen.“