„Nach dem abschließenden Lehrgang am vergangenen Wochenende in Hannover schicken wir unsere Talente für Niedersachsen zum Vergleich der zehn nordöstlichen Bundesländer“, teilte Hungerecker am Dienstagnachmittag mit. „Die nominierten Spielerinnen haben sich in einem über anderthalb Jahre dauernden Auswahlprozess gegenüber ihren Altersgenossen im HVN durchgesetzt.“ Begonnen hatte der Prozess im März 2016 bei der Erstsichtung des Verbandes, zu der elf Gliederungen in der Summe 130 Spielerinnen vorgestellt hatten.
Der Landestrainer zum HVN-Kader, der jetzt im Leistungszentrum Kienbaum weilt: „Unsere Girls sind motiviert, ihren Landesverband mit vollem Einsatz zu präsentieren und auch sich selbst nach ihren Möglichkeiten in Szene zu setzen.“
Aus den Teilnehmerinnen der Sichtung in Kienbaum und aus denen, die in drei Wochen zu einer zweiten Sichtung nach Heidelberg reisen, bildet der Deutsche Handballbund die Jugendnationalmannschaft der Jahrgänge 2002/2003, die im Sommer 2019 zur Jugend-Europameisterschaft reist.
Der HVN-Kader W2003
Madlin Baumgarten - VfL Stade, Eske Dörgeloh - TSG Hatten-Sandkrug, Nike Dubbels - VfL Stade, Kayleen Heidorn - VfL Oldenburg, Marie-Luise Heinze - TSV Burgdorf, Noemi Heitefuß - HSG Hannover-Badenstedt, Gesa Neuendorff - VfL Oldenburg, Kaya Schilling - VfL Oldenburg, Sophie Solomachin - BV Garrel, Lana Teiken - FC Schüttorf 09, Mailee Winterberg - TSV Burgdorf, Lea Patrice Zywitza - BV Garrel