Begleitet wird Hiroyuki Hara durch Semi Senior Staff Member Taichi Sanada und Kazuyo Abe, Vizepräsidentin der Tokushima Handball Association, und Junior Coach Atsuki Sato sowie Franziska Neugebauer, Koordinatorin für internationale Begegnungen der Präfektur.
Das erste Treffen mit Vertretern des Handball-Verbandes Niedersachsen am Samstagmittag nutzte Taichi Sanada, die Region Tokushima und die örtlichen Sportmöglichkeiten vorzustellen.
Vorausgegangen war dem Gespräch ein Besuch einer Trainingseinheit der HVN-Kader 2000 und jünger der männlichen Jugend in der Akademie des Sports des Landessportbundes Niedersachsen. Am Abend verfolgte die Delegation die Bundesliga-Begegnung der „Recken“ der TSV Hannover-Burgdorf gegen den MT Melsungen in der Swiss Life-Hall.
Sonntagnachmittag besuchen die Gäste des Handball-Verbandes Niedersachsen die Begegnung der zweiten Liga der Frauen HSG Hannover-Badenstedt gegen den SV Halle.
Die Gruppe aus Tokushima bleibt bis Freitag in Deutschland. Vorgesehen sind bis zum Rückflug unter anderem Treffen mit Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des Landessportbundes Niedersachsen, Benjamin Chatton, Geschäftsführer des DKB Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf, sowie Bob Hanning, Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Handballbundes.
Mittwochnachmittag reisen Hiroyuki Hara und Begleiter nach Berlin, um die Niedersachsenauswahl der Jahrgänge 2000 und jünger beim Turnier um den Länderpokal des Deutschen Handballbundes zu unterstützen
2007 hatten Vertreter des Landes Niedersachsen und der Präfektur Tokushima die partnerschaftlichen Beziehungen offiziell besiegelt. Durch die Partnerschaft sollen Kooperationen in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft gefördert werden.
Die Präfektur Tokushima befindet sich auf der kleinsten der vier Hauptinseln Japans, auf Shikoku. oti