Das Aufgabenportfolio, speziell die Entwicklung junger Talente wie auch die Begleitung der Trainerausbildung, hätten ihn gereizt, sagt Busch, der zukünftig gemeinsam mit Landestrainerin Christine Witte die Leistungsförderung des Handball-Verbandes Niedersachsen gestaltet.
Schon die erste Woche, wenn auch nur im Büro und mit Planung beschäftigt, habe Spaß gemacht, sagt Busch. „Nach meinen Erfahrungen in der Bundesliga wie auch als Jugendkoordinator glaube ich, dass mir diese Aufgabe mit Spielerinnen aus der C- und B-Jugend zurzeit auch am meisten liegt.“
Die besten Spielerinnen Niedersachsens auszubilden und beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen, liege ihm am Herzen. „Ich hoffe natürlich, dass sich einige Spielerinnen auch im Seniorenbereich durchsetzen können und ich die eine oder andere in einigen Jahren auch in der Bundesliga sehe“.
Vorgänger Timm Dietrich habe ihm ein gut bestelltes Feld hinterlassen, sagt Busch. „Der HVN hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt in der Nachwuchsförderung. Da muss man nicht sofort alles anders machen. Man muss es jedoch – wenn erforderlich – weiterentwickeln.“
„Wir freuen uns, Maximilian Busch mit an Bord zu haben. Mit seiner Einstellung ist es uns gelungen, einen reibungslosen Übergang im weiblichen Auswahlbereich zu schaffen und damit auch frühzeitig den Spielerinnen zu signalisieren, dass die sehr erfolgreiche Arbeit von Timm Dietrich, der in den Schuldienst gewechselt ist, fortgesetzt wird“, begrüßt HVN-Geschäftsführer Gerald Glöde den neuen Landestrainer.