Wach: „In den anstehenden Relegationen werden sie noch nicht berücksichtigt.“
„Die Broschüre eigne sich nicht nur für Übungsleiter und Schiedsrichter, sondern etwa auch für die Lektüre durch Eltern“, sagt Gabriele Wach. „Wir möchten alle Beteiligten im Kinder- und Jugendhandball umfassend informieren, damit der eingeschlagene Weg gemeinsam in eine erfolgreiche Richtung fortgesetzt wird.“ Jedem Mitgliedsverein werde im Mai ein Frei-Exemplar zugestellt.
2006 hatte der Handball-Verband Niedersachsen die derzeit gültigen Richtlinien für Kinder- und Jugendhandball auf den Weg gebracht. Ein Jahr Arbeit investierten die Mitarbeiter des Ressorts Bildung und Entwicklung, um die Richtlinien zu modifizieren.
„In den Kreisen und Regionen, wo die derzeit gültigen Richtlinien seit 2006 Anwendung finden, werden die Mannschaften bei der Einführung der modifizierten Fassung kaum Probleme haben“, sagt die Vizepräsidentin.
An der Entwicklung der Richtlinien wirkten federführend neben der Vizepräsidentin Denise Kricheldorf-Mai als Referentin für Kinder- und Jugendhandball, Hans-Christian von Hoorn als Referent für Schiedsrichterausbildung und HVN-Bildungsreferent Volker Uecker mit. oti
Hier geht es zu den Richtlinien.