Laut Olaf Denecke, Vizepräsident Jugend des HVN, hatte Landestrainerin Christine Witte im Vorfeld der Ländervergleichsturniere Verbindung mit der NADA aufgenommen und für einen Besuch der Veranstaltung im Weserbergland geworben.
„Der Zuspruch am Sonnabend war prima“, erklärt Denecke. Gezielt nachgefragt worden seien von den Sportlern, deren Eltern sowie den Trainern der Auswahlmannschaften unter anderem die möglichen Auswirkungen des Gebrauchs von Schmerzmitteln. Bei einem Quiz hatten die Aktiven, aber auch die Zuschauer, Gelegenheit, ihr Wissen in Anti-Doping-Themen unter Beweis zu stellen.
Olaf Denecke: „Gerne unterstützen wir die NADA. Wir als Verband stehen für sauberen Sport ein.“
Die Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland ist eine selbstständige privatrechtliche Stiftung, die 2002 in Bonn gegründet wurde. Die Mitarbeiter haben sich zum Ziel gesetzt, Dopingvergehen zu verhindern. Entwickelt wurden im Zuge der Kampagne „Gemeinsam gegen Doping“ Hilfestellungen, die im Alltag helfen sollen, aus Unwissenheit Dopingvergehen zu begehen. oti
Ergebnisse der HVN-Pokal-Turniere (Rubriken männliche Jugend B / weibliche Jugend B)