Angereist zu dem Turnier waren Auswahlmannschaften der Verbände Niederrhein, Rheinland-Pfalz, Saar und Hessen.
Christine Witte zum Abschneiden des HVN-Kaders M2002: „Man hat gemerkt, dass wir da noch viel Arbeit vor uns haben; etwa in der Kooperation in den Kleingruppen, vor allem mit den Kreisläufern.“ Defizite habe die Landestrainerin genauso in der Abwehrleistung der Niedersachsenauswahl ausgemacht; speziell in der 3:2:1-Abwehr beim Verteidigen gegen Übergänge. „Individuell haben wir ein paar ganz gute Leistungen gesehen. Mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen.“
Timm Dietrich zu den Leistungen der Niedersachsenauswahl der weiblichen Jugend: „Wir haben am ersten Tag ganz ordentlich verteidigt, hatten aber große Mängel in der Chancenverwertung. Hinzu kam, dass wir teilweise zu wenig Zug zum Tor gezeigt haben.“ Der HVN-Trainer im Ausblick: „Der nächste Lehrgang findet nun in zwei Wochen statt, wo wir insbesondere nochmal an den individuellen Stärken im Angriff arbeiten werden. Da wir bisher außerdem ausschließlich in der 3:2:1-Abwehr gedeckt haben, muss zukünftig die 6:0-Formation im Hinblick auf die Sichtung trainiert werden.“
Christine Witte zu der Organisation der Veranstaltung in zwei Sporthallen durch die HSG Osnabrück: „Das war mega.“ Die Landestrainerin spricht von einer Super-Verpflegung und eine Super-Betreuung. „Es waren alle sehr zufrieden.“ Lobesworte fand die Landestrainerin genauso für die Referees, die Andreas Huß im Rahmen des Jungschiedsrichterprojektes in Osnabrück betreute. oti
Die Abschlusstabelle des Turniers der männlichen Jugend
1. Hessen
2. Niederrhein
3. Saar
4. HVN
5. RLP
Die Abschlusstabelle des Turniers der weiblichen Jugend
1. Hessen
2. RLP
3. Niederrhein
4. Niedersachsen
5. Saar