Südbaden und Rheinland-Pfalz seien eher als Außenseiter einzustufen, könnten jedoch für Überraschungen sorgen.
Helms schätzt die Qualitäten der niedersächsischen Auswahlspielerinnen des Kaders w95-96 im Spiel Eins gegen Eins. „Eine offensive Abwehr und ein guter Gegenstoß zeichnen das Team aus.“
Die Niedersachsen treffen am Sonnabend, 2. April, im ersten Spiel um 9.30 Uhr auf die Ländervertretung aus Südbaden. Um 15 Uhr stehen die HVN-Spielerinnen auf dem Parkett der Großsporthalle der Albert-Schweitzer-Schule am Breitinger Kirchweg der Vertretung des Handball-Verbandes Brandenburg gegenüber. Am Sonntag, 3. April treffen die Niedersachsen um 10 Uhr auf die ARGE Rheinland-Pfalz, um 14.30 Uhr auf den Bayrischen Handball-Verband.
Nach Veranstalterangaben werden die Jugend- und Juniorennationaltrainer des Deutschen Handballbundes allesamt nach Rotenburg an der Fulda anreisen, unter anderem DHB-Jugend-Koordinator Christian Schwarzer.
Eine Tageskarte, die zum Eintritt in beiden Hallen und zu allen Spielen an diesem Tag berechtigt, kostet 10 Euro. Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren zahlen sieben Euro. Kinder unter zwölf Jahren haben kostenfreien Eintritt. Handballfreunde, die an beiden Spieltagen das Turnier verfolgen möchten, können eine Dauerkarte für 17 Euro (zwölf Euro für Jugendliche) erwerben. Für Gruppen ab sechs Personen werden vergünstigte Karten angeboten. Die Tickets sind im Mannschaftshotel der weiblichen Teams, dem Posthotel Rotenburg, oder über das Internet unter www.ticketlager.de erhältlich. oti / r
In Verbindung stehende Nachrichten:Länderpokal-Endrunde – Engler gibt Kader bekannt