Die Spielpläne sollen zeitnah in nuLiga eingepflegt werden. Im Anschluss haben die Vereine bis zum 15. Juli Zeit, die Anwurfzeiten abzustimmen.
Bei der weiblichen A-Jugend sowie der männlichen und weiblichen B-Jugend werden laut Bunge zunächst Vorrunden mit jeweils neun Mannschaften gespielt. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in Ober- und Verbandsligen.
„Auch bei der weiblichen C-Jugend wird zunächst eine Vorrunde gespielt“, sagt der Spieltechniker. Diese werde in sieben Gruppen mit jeweils sieben Mannschaften bestritten. „Neben der geographischen Lage war hier noch zu berücksichtigen, dass die Vereine mit zwei Mannschaften nicht in einer Staffel zusammen spielen dürfen.“ Er, Bunge, habe in Abstimmung mit Landestrainer Christian Hungerecker versucht, bei der Einteilung der Staffeln eine Trennung der leistungsstärksten Teams zu erreichen.
Bei den Landesligen der weiblichen A- und B-Jugend, der männlichen B- und C-Jugend sowie bei den Oberligen der männlichen C-Jugend sind jeweils zehn Mannschaften nach geographischer Lage in eine Staffel eingeteilt. „Um für die Vereine in den niedrsächsischen Randlagen die Fahrtwege nicht ausufern zu lassen, mussten zum Teil Vereine in Ballungszentren in zwei unterschiedliche Landesligen eingeteilt werden.“
Vorrunde Oberliga weibliche A-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Vorrunde Oberliga männliche B-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Vorrunde Oberliga weibliche B-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Vorrunde Oberliga WJC
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Landesliga weibliche A-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Landesliga weibliche B-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Landesliga männliche B-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Oberliga männliche C-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht
Landesliga männliche C-Jugend
Staffeleinteilung | Kartenansicht