Witte spricht von einer speziellen Zielstellung, die sie gemeinsam mit den Trainer-Kollegen Stephan Schneider, Ludger Emke und Marco Palazzi an dem Wochenende in Hannover verfolge. „In dieser Gruppierung werden wir unser Augenmerk vor allem auf individuelles Verhalten auf den Positionen legen und intensives Techniktraining im Wurf und im Pass anbieten.“ Torwart- und Athletiktraining sowie die Kooperation in der Kleingruppe vervollständigen das Lehrgangsprogramm.
Wer tatsächlich die Farben des Handball-Verbandes Niedersachsen während der Vorrunde zum Länderpokal im Januar vertritt, lässt Witte derzeit noch offen. „Die nächste Maßnahme planen wir für September. Danach werden wir den Kreis enger ziehen.“ oti
Die Teilnehmer
Maximilian Arndt (Eintracht Hildesheim), Vincent Büchner (TSV Burgdorf), Louis Ewert (TSV Burgdorf), Nick Graafmann (TSV Anderten), Morton Prigge (TuS Jahn Hollenstedt), Joshua Thiele (TSV Burgdorf), Jonas Wilde (TSV Burgdorf), Malte Donker (TSV Burgdorf), Nils Goepel (HC Bremen), Gerrit Otte (Sg Luhdorf), Philipp Krause (Eintracht Braunschweig), Jannes Krone (TSV Burgdorf), Timo Paternoga (TSV Burgdorf), Jonas Rohde (VFL Fredenbeck), Jannik Rohde (VfL Fredenbeck), Lasse Till (HSG Delmenhorst) und Sergej Gorpishin (Eintracht Hildesheim)
Offizielle - HVN-Landestrainerin Christine Witte, HVN-Trainer Stephan Schneider, HVN-Trainer Ludger Emke, HVN-Co-Trainer Marco Palazzi und HVN-Physiotherapeutin Astrid Beckmann